Gruppen Survival Training 1 Tag

Bei unserem eintägigen Gruppen Survival Training erlebt die Gruppe, was alles nötig ist um in der Wildnis überleben zu können und dass man im Team mehr erreicht, als alleine.
Herausforderungen des Trainings sind unter anderem ein Orientierungslauf, bei dem die Gruppe selbst mit Karte und Kompass navigiert. Wie das geht müssen die Teammitglieder erarbeiten, ebenso wie die Konstruktion eines schützenden Unterschlupfes. Hier ist Team-Work und Improvisationsgeschick erforderlich. Gemeinsam muss die Gruppe Brennmaterial sammeln und ein Feuer entzünden, worauf frisch gesammeltes aus der Natur gekocht wird. Schöne Trails führen die Gruppe wieder zurück in die Zivilisation. Bleibt nur zu hoffen, dass das Abenteuer keine weiteren Herausforderungen bereithält!

Inhalte

Wanderung inkl. Orientierung mit Karte und Kompass (die Gruppe navigiert selbst). Während der Wanderung werden z.B. Zunder und Wasser gesammelt. Gesamtstrecke ca. 8km

Wildpflanzen erkennen und sammeln.

Bau einer Unterkunft aus natürlichen Materialien.

Ein Feuer richtig vorbereiten, Zunder und Anzünder in der Natur sammeln und mit einem Feuerstahl entzünden.

Stockbrot mit frischen Wildkräutern oder Wildkräutereintopf auf offenem Feuer backen oder kochen.

Ein gebrochenes Bein schienen und den Verletzten mit einer improvisierten Trage transportieren.

Weitere Infos

  • Dauer ca. 8 Stunden
  • 10 – 18 Uhr
  • Strecke gesamt ca. 8 km durch Mittelgebirge
  • Findet auch bei Regen statt (Ausnahme Sturm und Gewitter)
  • Mainhardt – Baden Württemberg
  • Bühlerzell – Baden Württemberg
  • Krickenbach – Rheinland Pfalz
  • Schlüsselfeld – Bayern
  • Heigenbrücken – Bayern
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Feste Wanderschuhe
  • 1 – 2 Liter Wasser
  • Tagesrucksack
  • Arbeitshandschuhe
  • Planung und Durchführung durch professionellen Guide
  • Verpflegung wie angegeben
  • Spezialausrüstung wie Karte, Kompass, Feuerstähle etc.
Kondition
2.5/5
Schwierigkeitsgrad
1/5
Vermittelte Skills
1.5/5
Vorkenntnisse
0/5
Erlebnis
2.3/5
Previous slide
Next slide