Mitwirkung/Bekanntheit

- Du hast eine Frage?
- +49 151 74293327
- Mo, Di, Do 8:30 – 12:00 | 13:30 – 18:00
- info@lebe-die-wildnis.de
Mitwirkung/Bekanntheit
mehr Erlebnis durch kleine Gruppen: min. 5 / max. 12 Personen
Blockweiser Aufbau in 5 Wochenendmodulen zu unterschiedl. Jahreszeiten
Dauer
Survival Scout 14 Tage,
Nordic Survival Scout 21 Tage
Orte: Schwäbisch-Fr. Wald, Pfälzerwald, Steigerwald, Bayer. Spessart, Schwäbische Alb, Nordschweden
Du hast unzählige Bücher gewälzt und Survival Videos angeschaut, tust dich aber in der Praxis noch immer schwer?
Die „Survival Scout“ Ausbildung von „LEBE DIE WILDNIS“ bietet eine intensive, praxisnahe Ausbildung, die auf Überlebenstechniken und ein tiefes Naturverständnis fokussiert ist. Ziel ist es, Teilnehmern umfassende Fertigkeiten für den eigenständigen Aufenthalt in der Wildnis zu vermitteln – von Nahrungsbeschaffung bis zum Bau von Unterkünften. Die Ausbildung legt Wert auf persönliche Erfahrung und Selbstvertrauen im Umgang mit der Natur.
Die Ausbildung besteht aus fünf Modulen, die jeweils unterschiedliche Umgebungen und Jahreszeiten abdecken und eine kontinuierliche Entwicklung der Survival-Fähigkeiten ermöglichen. Zwischen den Modulen bearbeiten Teilnehmer eigenständig Theorie- und Praxisaufgaben zur Vertiefung ihres Wissens.
Theorie und Praxisaufgaben für Zuhause
Essenzielle & tiefgreifende Survival Skills
Zertifikat zum erfolgreichen Abschluss
Vorkenntnisse:
nicht erforderlich
Camps: mitten im Wald, Trockentoilette vorhanden
Die Ausbildung richtet sich an Outdoor-Enthusiasten, Survival-Interessierte und Naturfreunde, die ihre Fähigkeiten und ihr Wissen intensiv vertiefen wollen. Sie ist nicht auf die Ausbildung von Guides für die Gruppenführung ausgelegt, sondern richtet sich an Personen, die eigenständig in der Wildnis agieren möchten.
Unsere Ausbildung ist passend für dich wenn du:
In jedem Modul wird Wissen und Können in den Bereichen Orientierung, Nahrungssuche, Feuertechniken, Bau von Unterkünften und Wasseraufbereitung und vielem mehr vermittelt. Die Inhalte sind praxisorientiert gestaltet, sodass jeder Teilnehmer die Skills direkt anwenden und üben kann. Zwischen den Modulen stehen Vertiefungsphasen an, in denen theoretische und praktische Aufgaben selbstständig bearbeitet werden.
Outdoor-Survival Basic
Feuer machen mit dem Feuerstahl, Wasser finden, Verwendung von kommerziellen Wasserfiltern, improvisierte Vorfilter, Umgang mit dem Messer, Pflanzliche Notnahrung, Tarpshelter und Knotenkunde, Orientierung, Wunden versorgen, Rucksack packen
Outdoor Survival Erste-Hilfe
Herz-Lungen-Wiederbelebung und Versorgung von Bewusstlosen, Umgang mit Knochenbrüchen, Stoppen lebensbedrohlicher Blutungen (Tourniquet, Israeli Bandage etc.), Versorgung von Verbrennungen und kleineren Verletzungen, Verletztenversorgung bei längeren Wartezeiten, Improvisierte und Rettungstechniken, alles zum Thema Notruf, Survival Selbsthilfe bei Solo-Unternehmungen, Outdoor-spezifischer Erste-Hilfe-Ausrüstung
Survival Base Camp Advanced
Shelterbau aus natürlichen Materialien, Feuer machen, Zunder herstellen, Feuer bohren Basics, Improvisierte Kochmethoden, Baum- & Pflanzenkunde, Wasser generieren, Bau eines Wasserfilters, Improvisierte Navigationshilfen, Herstellung von Werkzeugen, Schluchtüberquerung über ein Seil, Notsignale und Rettung, Vorgehen in einer Survival Situation mit Prioritäten und Schemen
4 Tage Survival Pro
Laubhütte aus natürlichen Materialien, Wasser finden, einschätzen, transportieren, sedimentieren und filtern, pflanzliche und tierische (Insekten) Notnahrung, Fallen stellen, Herstellung von Schnüren und Fackeln, Feuer machen mit nassem Holz, Feuer bohren, natürliche Orientierung, improvisiertes Abseilen und sichern mit einem Seil, Verwundete versorgen
Realistic Survival Training (nur bei Survival Scout)
Durchschlageübung, Orientierung im Gelände (Sonne, Vegetation, Karte etc.), Shelterbau aus Survival Kit, Feuer machen bei Nässe, Übernachtung am Feuer, pflanzliche Notnahrung, Gewässerdurchquerung, Wasser finden und transportieren, improvisierte Schienungen und Tragetechnik von Verletzten, Survival-Psychologie
ALONE Survival Lappland (nur bei Nordic Survival Scout)
einen Shelter für längeren Aufenthalt errichten, Feuerstelle errichten, brennbare Materialien finden, trinkbares Wasser finden, einschätzen, aufbereiten, lokale Beeren & Pilze, Angelsets herstellen, Köder finden & herstellen, Fischen, Spuren lesen, Orientierung mit und ohne Kompass, Besonderheiten der Taiga kennen lernen, verschiedene Techniken Gewässer zu durchqueren, Wärmeerhalt und Kleidung/Ausrüstung trocknen in der Wildnis, querfeldein Wanderungen durch unwegiges Sumpf- und Waldgelände
Zusätzliches Theoretisches Wissen
Gesetzliche Lage zu Wildcamping und Feuer machen in Deutschland, Beachtung und Umgang mit Waldbrandgefahr, Führen von Messern, Jedermannsrecht in Schweden
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und umfasst mehrere frei wählbare Wochenendmodule. So können die Zusammenhänge der einzelnen Inhalte exakt verstanden und später sicher umgesetzt und angewendet werden. Mit jedem weiteren Kurs wird dein Wissen gesteigert, wobei wir auf den vorherigen Kenntnissen aufbauen. Du benötigst mindestens 6 Monate für die Ausbildung und solltest dir maximal 2 Jahre Zeit dafür lassen.
Die Ausbildung besteht aus unseren fünf Einzelkursen:
Realistic Survival (Abschlussprüfung)
Bei der Variante Nordic Scout wird das Realistic Survival als Abschlusstour durch unser ALONE Survival Lappland ersetzt. Nach einem 5 tägigen Training in den schwedischen Wälder erfolgt die Abschlussprüfung während einer 72 stündigen Isolationsphase allein in der Wildnis.
Wähle die von dir gewünschte Ausbildung und lege sie in den Warenkorb. Unter dem Button “Einzelkurse wählen” kannst du über einen Kalender die jeweiligen Module auswählen und ebenfalls dem Warenkorb hinzufügen. Schließe deine Buchung ab. Weitere Kosten fallen dann nicht mehr an. Alle Infos zu den Einzelmodulen stehen im Ticket des jeweiligen Kurses.
Die Module müssen nicht zwingend sofort mit der Buchung der Ausbildung hinzugefügt werden. Du kannst das auch später noch machen.
Zwischen den einzelnen Modulen erhältst du Theorie- und Praxisaufgaben wie z.B. Entzünde ein Feuer mit einem Feuerstahl und natürlichem Zunder. Durch diese Übungen bleibt der Teilnehmer in Übung und eventuelle Schwierigkeiten können erkannt und bei den weiteren Veranstaltungen geübt werden.
Den Zugang zu den Lehrunterlagen findest du “Wichtige Informationen” im Ticket “Survival Scout Ausbildung”. Dieses erhältst du mit deiner Buchungsbestätigung.
Bei Bestehen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre erworbenen Kompetenzen im Survival-Bereich bestätigt.
Die Einzelkurse finden an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Jahreszeiten statt, dies bringt dem Teilnehmer weitere Vorteile. Bei den einzelnen Modulen werden nicht jedesmal die gleichen Bedingungen und Ressourcen vorkommen oder Wetterverhältnisse herrschen, was sich positiv auf das Improvisationsgeschick und Know-how über die unterschiedlichen Jahreszeiten auswirkt.
Tipp:
Wähle möglichst verschiedene Standorte aus für die einzelnen Module.
Was ist der Unterschied zwischen der Scout-Ausbildung und die Kurse einzeln zu buchen?
Antwort:
Du erhältst mit deiner Buchung der Scout-Ausbildung mehr Aufmerksamkeit der Guides sowie Abschlussgespräche nach jedem Modul um dich stetig zu verbessern. Außerdem bekommst du ein zusätzliches Handout zu Outdoor Rechten und Theorie und Praxisaufgaben um dein Wissen zu festigen. Am Ende erhältst du ein Zertifikat das deine erfolgreiche Teilnahme bestätigt. Sehr gute Teilnehmer können bei uns als Co-Guides eingesetzt werden.
Kann ich mit dieser Ausbildung Gruppen führen?
Antwort:
Dies ist keine Guide-Ausbildung. Sie dient ausschließlich zur Weiterentwicklung deiner eigenen Erfahrungen, ist aber als Weiterbildung geeignet.
Was mach ich wenn ich bei einem Modul Krank bin und nicht teilnehmen kann?
Antwort:
Wir empfehlen wie bei allen unseren Kursen eine Rücktrittsversicherung für jedes Modul abzuschließen. Wir rechnen fest mit deiner Teilnahme, eine Terminverlegung ist daher nicht möglich. Der betreffende Termin kann nur storniert werden, wofür eine Gebühr anfällt. Mehr dazu findest du in unseren AGB, den Link zur Versicherung findest du in deinem Ticket des jeweiligen Moduls.
Gibt es Anforderungen um an der Survival Scout Ausbildung teilzunehmen?
Antwort:
Teilnehmer sollten eine gute körperliche Fitness mitbringen, da die Ausbildung körperlich und mental fordernd ist. Erfahrung im Outdoor-Bereich ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Du solltest aber alles geben, um dir den Titel zu verdienen!
Authentisches Survival-Training in extremer Wildnis – härter, intensiver, unvergesslich!
Die Nordic Survival Scout Ausbildung mit Abschlusstour in Schwedisch-Lappland bietet intensive und authentische Wildniserfahrungen mit unserem ALONE Survival Lappland als Abschlussmodul. In unberührter Natur lernst du unter extremen Bedingungen zu überleben, dich mental und körperlich herausfordern und optimal auf echte Notlagen vorzubereiten. Diese Ausbildung vereint tiefergehende Kenntnisse der skandinavischen Survival-Techniken und bietet dir die einzigartige Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem der abgelegensten, rauesten und zugleich faszinierendsten Gebiete Europas zu testen und zu meistern.
Hol’ dir den NORDIC SCOUT Patch!